Worauf ist beim Kauf eines Sattelschranks zu achten?
Ganz unabhängig davon, ob man eher Turnier- oder Freizeitreiter ist, besteht stets der Bedarf, Sattel und Co. an einem überschaubaren, geschlossenen Ort unterzubringen.
Meist stehen eine oder mehrere der folgenden Überlegungen im Raum, wenn es um die Anschaffung eines Sattelschranks geht:
- Sattel und andere Reitutensilien sollen ordentlich aufbewahrt werden
- Empfindliche Lederteile sollen vor Sonne, Staub und Feuchtigkeit geschützt werden
- Kostspieliges Reitzubehör soll an abschließbarem Ort aufbewahrt werden
- Es besteht Bedarf alles für das Turnier komfortabel zu transportieren
Aus diesen Kriterien für die Anschaffung eines Sattelschranks ergeben sich verschiedene Aspekte, auf die man bei seiner Entscheidung für ein spezifisches Modell achten sollte.
Größe des Schranks
Wie groß der neue Sattelschrank sein soll, wird durch zwei Kriterien beeinflusst:
- Was soll alles im Schrank untergebracht werden?
- Wie viel Platz steht für den Schrank zur Verfügung (z. B. in der Sattelkammer)?
Bereits beim Sattel sollte man darauf achten, wie viel Platz dieser benötigt. Handelt es sich um einen englischen Sattel für Ponys oder einen großen Westernsattel? Hat man möglicherweise zwei Sättel, müssen auch zwei Halterungen im Schrank mit genügend großem Abstand angebracht sein.
Neben dem Sattel sollten auch Zaumzeug, Decken, Putzzeug, Gamaschen, Stricke, Leckerlis und andere Utensilien ihren Platz im Schrank haben. Am besten verschafft man sich vor der Suche nach einem Schrank einen guten Überblick, was am Ende alles darin unterkommen soll. Doch hilft der geräumigste Schrank nichts, wenn er nicht in den Stall passt. Daher sollte man vorher genau Maß nehmen, wie breit, tief und hoch der Schrank maximal sein darf. Möchte man den Sattelschrank beispielsweise für den Pferdetransporter haben, ergeben sich ganz andere Maße, als wenn man ein frei stehendes Modell für die Koppel sucht. Übliche Größen im Handel sind bei einer Breite zwischen 60 und 150 cm sowie einer Höhe von 1 bis 2 m.
Zuletzt ist noch darauf zu achten, wie viel Raum zum Öffnen des Schranks zur Verfügung steht. Daraus ergibt sich, ob ein ein- oder zweitüriges Modell geeignet ist.
Preis
Das zur Verfügung stehende Geld schränkt die Auswahl des Modells zusätzlich ein. Je nachdem, ob man einen Sattelschrank neu oder gebraucht kauft, kann man von knapp 100 EUR bis über 2000 EUR jeden denkbaren Betrag investieren.
Neben der Größe des Schranks hängt der Preis sehr vom Material ab, von der Qualität der Verarbeitung und von der Ausstattung. Es gilt also, je nach Budget einen Kompromiss zu finden. Braucht man dringend viel Stauraum, muss gegebenenfalls beim Material gespart werden. Steht die Wetterfestigkeit im Vordergrund, kann man eventuell bei der Ausstattung Abstriche machen.
Material und Verarbeitung
Sattelschränke werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, von denen jedes seine Vor- und Nachteile hat:
- feuerfestes, verzinktes Blech: rostfrei, relativ leicht, Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten
- Holz: sehr naturnah, stabil, teuer
- verzinkter Edelstahl: sehr stabil, teuer, nur bedingt wetterfest
- Aluminium: relativ stabil bei geringerem Gewicht als Stahl, dafür teurer
- Kunststoff: günstig, geringes Gewicht, geringe Stabilität
Die Wahl des Materials ist stark von der individuellen Nutzungsweise und dem verfügbaren Budget abhängig.
Beim Innenleben des Schranks sollte man darauf achten, dass ausreichend Schubfächer, Haken, Kleiderstangen und Ablageflächen vorhanden sind, um alle Reitutensilien ordentlich zu verstauen. Auch hier spielt die Stabilität eine große Rolle, sodass beispielsweise ein Regalbrett auch mit einer schweren Futterbox belastet werden kann.
Besonders praktisch sind Modelle, bei denen man selbst die Innenausstattung anpassen kann, zum Beispiel durch:
- höhenverstellbare Regalbretter
- diverse Löcher zur Anbringung von Haken und Aufhängungen
- Schubfächer
- Ausstattungsteile, die einzeln nachgekauft werden können.
Sicherheit und Lüftung
Ein zentrales Kriterium bei einem Sattelschrank ist der Schutz für das darin enthaltene Material. Zum einen sollte der Schrank an sich verschließbar sein oder die Möglichkeit zur Anbringung eines Vorhängeschlosses bieten. Zum anderen sind Lüftungsschlitze wichtig, damit sich weder Gestank noch Feuchtigkeit im Inneren halten können und die Materialien angreifen. Zu große Öffnungen sind nicht zu empfehlen, da diese Staub und Tiere hineinlassen.
Mobilität
Für Turnierreiter stellt ein mobiler Sattelschrank oft die ideale Hilfe dar, um alles, was auf einem Turnier benötigt wird, kompakt und übersichtlich zusammenzuhalten. Ein mobiles Modell fällt in der Regel kleiner aus, ist aus sehr leichtem Material wie Kunststoff und steht auf Rollen statt auf Beinen. So kann es problemlos in den Anhänger gefahren werden.
Daneben gibt es Sattelboxen, die fest im Pferdeanhänger installiert werden können. Hier sind die Maße natürlich sehr spezifisch. Schafft man sich einen neuen Anhänger an, braucht man vermutlich auch eine neue Sattelbox. Trotzdem sind sie eine praktische Hilfe, im Pferdeanhänger alles Notwendige gut organisiert zu verstauen.
Das sollte ein guter Sattelschrank bieten
Im Folgenden wird abschließend dargestellt, welche Merkmale und Ausstattung ein guter Sattelschrank aufweist:
- passgenaue Größe
- stabiles Material
- zuverlässiger Diebstahlschutz (Schloss)
- eventuell zusätzlich abschließbares Wertfach
- eventuell geringes Gewicht, Stand auf Rollen und Griffe zum Anheben
- ein oder mehr Sattelhalter
- mit Kunststoff überzogene Haken
- Trensenhalter
- Schubladen für kleine Sachen
- Einlegeböden
- Kleiderstangen
- Belüftungsschlitze