Wofür braucht man einen Sattelschrank?
Der Sattelschrank ist ein robuster und geräumiger Stauraum, der für alle Gegenstände geeignet ist, die für das Reiten und die Pflege von Pferden benötigt werden. Darunter fallen zum Beispiel:
- Sattel
- Decken
- Zaumzeug
- Putzzeug
- Bandagen
- Medikamente usw.
Mit einem Sattelschrank können alle wichtigen Dinge rund ums Reiten an einem sicheren Ort untergebracht werden. Da Sattelschränke mit mehreren Fächern ausgestattet sind, kann eine Ordnung geschaffen werden, durch die es möglich ist, bestimmte Utensilien schnell zu finden.
Gibt es Alternativen zum Sattelschrank?
Statt einen Sattelschrank für das Reitzubehör und die Kleidung zu verwenden, greifen viele Reiter zu einem Bundeswehrschrank. In diesen passen im Normalfall zwei Sattel und die anderen zu versauenden Gegenstände. Bundeswehrschränke sind zudem eine gute Alternative zu den Sattelschränken, weil diese abschließbar sind. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, da sich schließlich teure Gegenstände in den Schränken befinden.
Was zeichnet einen guten Sattelschrank aus?
Damit ein Sattelschrank seinen Zweck gut erfüllen kann, müssen ein paar Komponenten in ihm verbaut sein. Sicherheit, Geräumigkeit und Langlebigkeit sind nur ein paar Eigenschaften, die anhand der Verarbeitung eingeschätzt werden können. Auch die Möglichkeit, Ordnung zu schaffen und Vorkehrungen gegen Schimmelbildung sind bei einem Sattelschrank wichtig. Der Sattelschrank sollte über mehrere Sattelhalter verfügen. Außerdem braucht er einen Trensenhalter sowie Haken und eine Kleiderstange für die Bekleidung, Schubladen für Kleinkram, ein Belüftungssystem und ausreichend Platz für Boxen. Damit sich keine Unbefugten an dem Schrank zu schaffen machen können, muss der Schrank unbedingt abschließbar sein. Genauso sollte im Innenraum och ein kleines abschließbares Fach vorhanden sein. Darin können dann Wertsachen des Reiters untergebracht werden. Um den Sattelschrank besser transportieren oder verschieben zu können, bedarf es fest angebrachter Griffe und Rollen.
Was kostet ein Sattelschrank?
Sattelschränke gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien. Die günstigsten kosten um die 150 Euro. Hier müssen Nutzer allerdings aufpassen, dass sie sich nicht an scharfen Kanten schneiden, da die Verarbeitung des Materials oft zu wünschen übrig lässt. Außerdem sind billige Schränke nicht besonders einbruchssicher. Wer sich für einen Sattelschrank für um die 100 oder 200 Euro entscheidet, sollte diesen an einen gesicherten Ort stellen.
Sehr hochpreisige Sattelschränke kosten bis zu 1700 Euro. Hierbei handelt es sich um richtige Wertgegenstände, die ein Leben lang halten und auch Jahre später zu einem sehr guten Preis verkauft werden können. Reiter, die an Turnieren teilnehmen, sollten sich überlegen, ob sie sich einen mobilen Sattelschrank zulegen. Dieser kann dann überall hin mitgenommen werden.
Welche Größe sollte der Sattelschrank haben?
Die Größe des richtigen Sattelschrankes hängt davon ab, wie viel Platz am Aufstellungsort vorhanden ist. Es ist besser, wenn der Schrank etwas größer ist als zu klein. Des Weiteren sollten Reiter wissen, wie viele Sättel sie im Sattelschrank verstauen möchten und ob noch Zaumzeug, Pferdedecken oder Putzutensilien in den Schrank gelegt werden sollen. Einen großen Schrank erfordert es auch dann, wenn er mit einer anderen Person geteilt werden soll.
Aus welchem Material sind Sattelschränke?
Für die Produktion eines Sattelschrankes kommen mehrere Materialien infrage:
- Stahlblech
- Aluminium
- Holz
- Kunststoff
Was sind die Vorteile und Nachteile von Holz?
Der Sattelschrank aus Holz hat sehr viel Charme und bietet etwas für das Auge. Gerade Personen, die auf einen natürlichen Stil stehen, finden Gefallen an dem Sattelschrank aus Holz. Andererseits sind Holzschränke meistens nicht für den Outdoor-Bereich gedacht. Ein anderer Nachteil ist die aufwendigere Pflege, die ein Sattelschrank aus Holz benötigt.
Was sind die Vor- und Nachteile von Metall?
Sattelschränke aus Metall haben den Vorteil, dass sie problemlos draußen aufgestellt werden können. Anders als beim Holz ist das Metall witterungsbeständig. Dies gilt natürlich nur für rostfreies Metall. Zudem ist die Reinigung sehr unkompliziert und der Schrank sehr robust und kaum kaputt zu kriegen. Der Nachteil an einem Sattelschrank aus Metall ist, dass er optisch nicht so überzeugt wie der Sattelschrank aus Holz?
Wie sieht die Reinigung und Pflege eines Sattelschrankes aus Holz aus?
Bei der Reinigung von Holzschränken gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zum einen sollte zunächst auf feuchte oder nasse Lappen verzichtet werden, da Feuchtigkeit das Holz nach und nach beschädigt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die regelmäßige Ölung des Schrankes. Viele Reiter machen außerdem den Fehler, dass sie den Schrank im Winter draußen aufstellen. Unbehandeltes Holz ist dafür meistens nicht geschaffen, sodass der Schrank nach den Wintermonaten nicht mehr zu gebrauchen sein kann. Der Nutzer des Sattelschranks sollte darauf achten, dass das Holz witterungsbeständig ist. Das allein reicht nicht aus. Das Holz muss zudem imprägniert werden.
Wie oft sollten Sattelschränke gereinigt werden?
Wenn der Sattelschrank dazu neigt, schnell dreckig zu werden, ist alle zwei oder drei Wochen eine Reinigung fällig. Ordentliche Reiter, die keine Essensreste oder andere Dinge, die nicht in den Schrank gehören, stets wegräumen, können alle vier bis sechs Wochen eine Reinigung des Schrankes vornehmen.
Sattelschrank kaufen oder bauen?
Um einen Sattelschrank bauen zu können, benötigt man Kenntnisse über die Materialien, wie zum Beispiel Hölzer, die für den Outdoor-Bereich geeignet sind. Natürlich kostet auch das selber Bauen Geld, da die Materialien zuvor eingekauft werden müssen. Genauso ist Geduld gefragt. Bis ein Sattelschrank fertigt gebaut und ggf. angestrichen wurde, können einige Tage vergehen. Trotzdem besteht beim Selberbauen die Möglichkeit, einen Sattelschrank zu kreieren, der den eigenen Vorstellungen entspricht. Größe, Material, Anzahl der Fächer und Design sind selbst zu bestimmen. Für das Kaufen spricht die Zeitersparnis und die Tatsache, dass das Angebot an Sattelschränken sehr groß ist, sodass für gewöhnlich jeder das richtige Exemplar für sich findet.
Wie kann man verhindern, dass Schimmel im Sattelschrank entsteht?
Der Sattelschrank wird häufig an einen Ort gestellt, der für Schimmel anfällig ist. Dazu gehören unbeheizte Räume und solche, die eine tendenziell höhere Luftfeuchtigkeit aufweisen. Auch wenn noch feuchte Kleidung in den Schrank gehängt wird, fördert das die Schimmelbildung. Um Schimmel also vprzubeuegn, sollten die Gegenstände, die im Schrank verstaut werden, erst an einem trockenen und warmen Ort trocknen bevor sie in den Sattelschrank kommen. Nicht nur feuchte Sachen zum reiten sollten erst eine Weile außerhalb des Schrankes trocknen. Ebenso dürfen Gegenstände, die frisch mit Fett eingerieben wurden, nicht sofort im Sattelschrank untergebracht werden.
Es gibt Luftentfeuchter Säckchen, die man in jedem Geschäft für Campingzubehör bekommt. Diese verhindern, dass im Innenraum des Schranks eine zu hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und bringt diese wieder auf ein unbedenkliches Niveau. Genauso gut wie die Luftentfeuchter aus dem Laden eignet sich Katzenstreu in einer Schüssel oder in Säcken für das Aufsaugen des Wasserüberschusses in der Luft.
Was tun gegen vorhandenen Schimmel im Sattelschrank?
Für den Fall, dass im Sattelschrank schon Schimmel entdeckt wurde, muss der Schrank erstmal komplett ausgeräumt werden. Anschließend muss dieser mit Essigreiniger behandelt werden. Alternativ kann auch verdünnter Essig zum Entfernen des Schimmels verwendet werden. Nach dem Reinigen darf der Schrank nicht sofort wieder eingeräumt werden. Stattdessen muss damit gewartet werden, bis die Innenwände getrocknet sind.
Wie kann man Mäusen im Sattelschrank vorbeugen?
Auf der Suche nach Futter bahnen sich oft Mäuse einen Weg zum Inneren des Satteschranks. Dort kommt es häufiger vor, dass kleine Essensreste verstreut liegen. Außerdem bietet der Sattelschrank ein gutes Versteck für die Nagetiere. Um der Mäuseplage vorzubeugen kann es hilfreich sein, mit Düften zu arbeiten. Mäuse mögen der Geruch von Minze und Kamille nicht. Mit getrockneter Kamille befüllte Säckchen oder Minzöl können ganz einfach im Schrank aufgehängt werden. Schlitze unten am Schrank müssen abgedichtet werden, da es für Mäuse kein Problem darstellt, durch sie hindurch zu kommen. Leckerlies und anderes Essen muss auf jeden Fall in komplett verschlossenen Behältern
Im Sattelschrank sind Mäuse – Was kann man dagegen tun?
Befinden sich bereits Mäuse im Sattelschrank, muss dieser umgehend entleert und gründlich gereinigt werden. Jede Verschmutzung und jeder Rest von Essbarem lockt die Mäuse nur wieder von Neuem an. Nachdem der Schrank gesäubert wurde, sollte der Innenraum mit Minzöl eingeschmiert werden. Auf diese Weise wird Mäusen effektiv vorgebeugt.
Außerdem müssen Schlitze und andere kleine Öffnungen in der Nähe des Bodens verschlossen werden, da Mäuse durch diese erst in den Innenraum gelangen können.